Wissen vertiefen – Fähigkeiten erweitern – Sicherheit stärken
Unsere Jagdschule bietet ein vielseitiges Fortbildungsprogramm für Jägerinnen und Jäger, die ihr Wissen vertiefen und ihre praktischen Fertigkeiten weiterentwickeln möchten. Ob frischgebackener Jungjäger oder erfahrener Waidmann – bei uns finden Sie praxisnahe Kurse, spannende Seminare und spezialisierte Schulungen rund um die Jagd.

Wildtierschützerlehrgang
Mit Bildungsurlaub wird kein einziger Urlaubstag benötigt
- Wildmonitoring
- Umgang mit Jagdgegnern und Zivilpersonen
- Organisation von Drückjagden
- Rechtliche Neuerungen auf aktuellem Stand
- Effektive Wildschadensregulierung
- Altersansprache von Schalenwild
- Wie bejage ich Schwarzwild richtig?
- Einarbeiten von Jagdhunden, Erste Hilfe am Jagdhund, Wissen rund um die treuen Begleiter
- Altersansprache von Schalenwild
- Waffen und Waffenrecht - Umgang mit der Kurzwaffe
- Aufbau eines Elektrozaunes - Werkzeuge des Wildtierschützers und deren Pflege

Der Stadtjägerlehrgang
Mit Bildungsurlaub wird kein einziger Urlaubstag benötigt
- 9 Tage inklusive der Prüfungen!
- Aufgaben und Tätigkeiten des Stadtjägers
- Wildtiere im Siedlungsraum und ihr Verhalten
- Öffentlichkeitsarbeit durch den Stadtjäger
- Wildkrankheiten und Zoonosen im Siedlungsraum
- Bejagung & Prävention im Siedlungsraum
- Fallenkunde und Falknerei
- Praktisches Schießen unter erschwerten Bedingungen / Schussabgabe im Siedlungsraum
- Der Stadtjäger und das Recht

Rabenvogelseminar
JETZT NEU
Schlau, vorsichtig, lernfähig – Rabenvögel fordern uns heraus.
Raben- und Nebelkrähen gehören zu den intelligentesten Wildarten in unseren Revieren – entsprechend anspruchsvoll ist ihre Bejagung. In diesem Seminar vermitteln wir euch fundiertes Wissen und praxisnahe Strategien:
- Verhalten & Lebensweise
- Effektive Lockjagd: Aufbau realistischer Lockbilder, Einsatz von Krähenmagnet & Co. sowie der richtige Umgang mit dem Krähenlocker.
- Rechtliches & Wildschutz: Wer Krähen erfolgreich bejagen will, muss die rechtlichen Rahmenbedingungen ebenso kennen wie die Rolle der Rabenvögel im Ökosystem.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die nicht nur „auf gut Glück“ rausgehen wollen, sondern ihre Revierarbeit auf fundierte Beine stellen möchten.
Ob Jungjäger oder alter Hase – hier nimmt jeder was mit.

Anschusseminar
JETZT NEU
- 1 TAG
- Anschüsse auf verschiedene Wildkörper simulieren und auswerten
- Nachsuchearbeit und Nachsuchenhundeausbildung
- Anschüsse sichern und bewerten
- Risiko von Abprallern und Radius dieser
- Praktische Erläuterungen aus dem wahren Leben
- Schnitthaare, Risshaare und weiter Pirschzeichen erkennen
- Fehlschüsse und ihre ballistische Wirkung

Der Erfolg einer Drückjagd steht und fällt mit der Vorbereitung und Durchführung. Dazu gehört nicht nur die genaue Organisation, sondern auch dann in der Praxis die Treffsicherheit und natürlich das Jagdglück dazu.
Damit dies im Ergebnis alles optimal ermöglicht wird, erhalten Sie an diesem Tag wichtige Tipps und Erfahrungen von den Profis, den Berufsjägern, in Theorie und Praxis.
Themen wie Planung, Organisation, Standortwahl, Unfallverhütung, sowie bauliche Einrichtungen Drückjagd, stehen auf dem Programm.
Der zweite Teil des Seminares findet dann direkt im hochmodernen Schießkino statt, wo in perfekten Jagdszenen, anwechselnde oder abspringende Sauen, die wichtigsten Dinge wie Anschlag- u. Abzugsverhalten geübt, perfekt trainiert und nicht einfach geballert wird. Für „alle“ Jäger, die an Drückjagden auf Schwarzwild teilnehmen, das richtige Trainingsprogramm und "der" Beitrag für weidgerechte und somit tierschutzgerecht Jagdausübung!!!
Dazu erhält jeder Teilnehmer einen Nachweis von uns im Anschluss des Seminares in Form des neuen Schießbuches der Jagdschule, als zukünftigen Schießleistungsnachweis, wo jegliche Schießstandbesuche eingetragen werden können. Eigene Waffen und Munition mit-bringen! Es können aber auch kostenlos Leihwaffen mit Drückjagdvisierungen oder entsprechender Optik ausgeliehen, sowie Munition (gg. Gebühr) erworben werden, um diese am Stand zu testen.
Einschießstände 50 und 100 m stehen während des Lehrgangs für Teilnehmer zur Verfügung.
Termin: individuell planbar
Veranstaltungsort: Jagd- u. Naturschulzentrum Wiesensteig, Schießkino Schießzentrum Müller Ulm;
Dauer: 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Seminargebühr: Unkosten 100,- Euro, Ehemalige Schüler 90,- Euro; Teilnehmerzahl ist begrenzt! (Munition nicht im Preis enthalten)